GBS Hochschulgruppe Mainz
Published on GBS Hochschulgruppe Mainz (https://uni.gbs-mainz.de)

Startseite > Aktuell

20.11.2016

Willkommen bei der GBS Hochschulgruppe der Uni Mainz! Wir treffen uns jeden Donnerstag um 14 Uhr, um kommende Veranstaltungen und andere Aktionen zu besprechen und uns über aktuelle gesellschaftliche, philosophische und wissenschaftliche Themen auszustauschen.

Wenn du Interesse hast mitzumachen oder einfach mal unverbindlich vorbeizuschauen, dann melde dich unter dha<<at>>gbs-mainz.de. Wir freuen uns auf dich!

Aktuelle Meldungen

"Isch geh Bundestag" [1]

Buchvorstellung von Philipp Möller

30.01.2020
 Evelin Frerk [1]

Mietwahnsinn, marode Schulen, Klimawandel und Nationalismus … Wer löst endlich unsere Probleme? Wie die Welt seiner Kinder wohl aussehen wird, wenn sich am momentanen Regierungsstil nichts ändert, fragt sich der dreifache Vater schon lange - und will auf Antworten nicht länger warten. Stattdessen will er selbst mit anpacken und heuert im Bundestag als Praktikant an. Doch ins Zentrum der Macht zu gelangen, ist gar nicht mal so einfach. Und als er es geschafft hat, kommt alles anders als erwartet.

Weiterlesen [1]

"Platz da! Hier kommen die aufgeklärten Muslime" [2]

Vortrag und Diskussion von und mit Lale Akgün

04.07.2019
[2]

Gibt es denn aufgeklärte Muslime? Eine selten dumme Frage, meint Lale Akgün, die seit langem stört, dass das Bild des Islams in Deutschland mittlerweile von Kopftuch tragenden Frauen und jungen Männern in salafistischem Outfit bestimmt wird. Denn von solchen Stereotypen profitiert nicht nur die fremdenfeindliche Rechte, sondern auch der politische Islam.

Weiterlesen [2]

Schlussmachen in Mainz! [3]

Der säkulare Kampagnenbus erreicht Mainz

17.05.2019
[3]

"Kirchenstaat? Nein danke! Am Freitag, den 17. Mai erreicht der Kampagnenbus der "Säkularen Buskampagne 2019" Mainz! Der Bus wird  voraussichtlich zwischen 13:30-14:00 Uhr am Schillerplatz (vor dem Osteiner Hof) ankommen und dort einige Zeit haltmachen.  Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Weiterlesen [3]

"EXIT: Warum wir weniger Religion brauchen - Eine Abrechnung" [4]

Buchpräsentation von Helmut Ortner und Michael Schmidt-Salomon mit anschließender Diskussion - Veranstaltung in Mainz

17.05.2019
[4]

Welche Rolle soll Religion heute spielen? So wenig wie möglich – wenn es nach den Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes geht. Denn: Religionen lehren vor allem das Fürchten, stehen für Gewalt, Intoleranz und Unterdrückung. Noch immer ist ihr Einfluss auf Politik und Gesellschaft stark und unheilvoll. Ob als autoritäre Staatsdoktrin oder gesellschaftliches Sinnstiftungsangebot – es braucht keine Religion für einen furchtlosen Ausblick in die Zukunft.

Weiterlesen [4]

Schluss­machen jetzt! [5]

Die säku­lare Bus­kam­pagne 2019

04.05.2019
[5]
"Kirchenstaat? Nein danke! Am 4. Mai startet die "Säkulare Buskampagne 2019" Vor 10 Jahrenstand die "Säkulare Buskampagne"unter dem Motto "Gottlos glücklich". Die Botschaft, dass ein sinnerfülltes Leben keinen Gott braucht, ist inzwischen in der Gesellschaft angekommen, doch an den politischen Verhältnissen hat sich wenig
Weiterlesen [5]

Christlich-abendländische Kultur - Eine Legende [6]

Vortrag von Rolf Bergmeier an der Universität Mainz

15.01.2019
[6]

Grundlage der "christlich-abendländischen Kultur" ist die griechisch-römische Kultur, die ab dem 12. Jahrhundert nach einer mehr als 500jährigen Dunkelzeit im lateinsprachigen Europa aus dem arabischsprachigen Raum (via Toledo und Sizilien) zurück zu ihren Quellen fand und die Renaissance einläutete. Das Christentum in Gestalt des im Jahre 380 von Kaiser Theodosius zur Staatsreligion erhobenen Katholizismus ist dagegen im Vergleich mit der antiken Kultur lediglich eine Teilkultur, spezialisiert auf die Verehrung Gottes.

Weiterlesen [6]

Alternativmedizin - Wirklich eine Alternative? [7]

Vortrag mit Natalie Grams

14.11.2018
[7]

Homöopathie, Bachblüten, TCM und Osteopathie – die Angebote der Pseudomedizin sind mittlerweile fest verankert in der Gesellschaft und haben es teilweise bis an Universitäten geschafft. Mit den suggestiven Etiketten "ganzheitlich" und "natürlich" haben sie erreicht, dass die Bedeutung von tatsächlicher Wirksamkeit eines Verfahrens hinter einem guten Gefühl zurücktritt. Dass dies mitunter zu einer kompletten Ablehnung der modernen Medizin führt und mit Impfgegnerschaft und Virenleugnung verbunden sein kann, ist dramatisch und manchmal lebensbedrohlich.

Weiterlesen [7]

Integration - Ein Protokoll des Scheiterns [8]

Buchvorstellung von Hamed Abdel-Samad

02.05.2018
 Evelin Frerk [8]

Millionen Muslime sind in den vergangenen Jahrzehnten als Gastarbeiter überwiegend aus der Türkei, als Flüchtlinge aus Syrien und anderen Staaten des Nahen Ostens nach Deutschland gekommen. Hamed Abdel-Samad rechnet ab mit der Politik, die die Integration zu lange konterkariert und der Muslime, die sich in Parallelgesellschaften verbarrikadiert haben.

Weiterlesen [8]

Gottlos glücklich - Warum wir ohne Religion besser dran wären [9]

Buchvorstellung von Philipp Möller

20.03.2018
[9]

Die meisten Deutschen glauben, Religion wäre Privatsache, und doch werden wir alle von der Wiege bis zur Bahre von einem der beiden Kirchen-Konzerne begleitet – ob wir wollen oder nicht. Vom Kirchengeläut bis zum Kopftuch der Kindergärtnerin behelligt das Religiöse auch jene, die nicht an Gott, Göttin oder Götter glauben. Alle kostspieligen Großbaustellen der Religionen werden auch von Atheisten mitfinanziert. Wussten Sie, dass Sie mit ihren Steuern auch Bischofsgehälter zahlen?

Weiterlesen [9]

„Brennpunkt Nordkorea“: Vortrag zur Menschenrechtslage [10]

Vortrag von Nicolai Sprekels (Saram e.V.)

29.11.2017
[10]

Einblicke in die Menschenrechtssituation im vom Rest der Welt abgeschotteten Nordkorea sind schwer zu bekommen. Der 2013 gegründete Verein Saram e.V. hat ein Netzwerk aus nordkoreanischen Flüchtlingen und internationalen Organisationen aufgebaut, um zuverlässige Informationen über die massiven Menschenrechtsverletzungen zu erhalten und ihnen zu internationaler öffentlicher Beachtung zu verhelfen. Zusätzlich zu dem Vortrag des Vorstandsvorsitzenden von Saram e.V., Nicolai Sprekels, kommt ein Flüchtling zu Wort, der von seinen eigenen Erfahrungen mit Indoktrination, Repression und Willkür gegen die nordkoreanische Bevölkerung berichtet.

Weiterlesen [10]

Source URL:https://uni.gbs-mainz.de/Aktuell

Links
[1] https://uni.gbs-mainz.de/meldung/isch-geh-bundestag [2] https://uni.gbs-mainz.de/Lale-Akguen-2019 [3] https://uni.gbs-mainz.de/meldung/schlussmachen-mainz [4] https://uni.gbs-mainz.de/exit-ortner-2019 [5] https://uni.gbs-mainz.de/bustour-trennung-staat-kirche [6] https://uni.gbs-mainz.de/Bergmeier-2019-mainz [7] https://uni.gbs-mainz.de/meldung/alternativmedizin-wirklich-eine-alternative [8] https://uni.gbs-mainz.de/hamed-abdel-samad-2018-mainz [9] https://uni.gbs-mainz.de/gottlos-gluecklich-moeller-2018-mainz [10] https://uni.gbs-mainz.de/nordkorea-2017